Abnehmspritze Kosten: Preise, Krankenkasse & versteckte Ausgaben im Überblick

Frau hält blaue Abnehmspritze in der Hand – moderne Behandlungsmethode zur Gewichtsreduktion

Warum die Kosten für Abnehmspritzen variieren

Die Kosten einer Abnehmspritze können stark schwanken. Viele Interessierte fragen sich: „Was kostet die Abnehmspritze wirklich?“ – doch eine pauschale Antwort gibt es nicht. In unserem großen Abnehmspritze-Ratgeber findest du zusätzlich Infos zu Wirkung, Nebenwirkungen und echten Erfahrungen.



  • Wirkstoff: Unterschiedliche Präparate wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro basieren zwar alle auf GLP-1-Rezeptoragonisten, haben aber unterschiedliche Dosierungen und Zulassungen.
  • Dosierung & Dauer: Je höher die Dosis und je länger die Anwendung, desto höher die monatlichen Kosten.
  • Hersteller & Zulassung: Originalpräparate von Novo Nordisk oder Eli Lilly sind aktuell teurer als mögliche Generika (die es bislang kaum gibt).
  • Bezugsquelle: Preise können zwischen lokalen Apotheken, Online-Apotheken oder internationalen Importen variieren.
  • Medizinische Begleitung: Arztbesuche, Kontrolluntersuchungen oder zusätzliche Beratungsleistungen erhöhen die Gesamtkosten.

Abnehmspritze Preise in Deutschland (Ozempic, Wegovy, Mounjaro)

  • Ozempic: ca. 150–300 € pro Monat (häufig Off-Label für Adipositas).
  • Wegovy: rund 250–350 € pro Monat, speziell für Gewichtsreduktion zugelassen.
  • Mounjaro: aktuell in der Einführung, Preisniveau ähnlich oder etwas höher.

Hier erfährst du auch, auf welchem Weg (Online, Arzt oder Apotheke) du die Abnehmspritze kaufen solltest.

Preisvergleich der gängigsten Präparate

Präparat / HerstellerWirkstoffTypische PackungsgrößePreis (Apotheke, ohne Kasse)Monatliche Kosten ØKrankenkasse-Zuschuss*
Ozempic® (Novo Nordisk)Semaglutid1 Pen mit 4 Injektionen (0,25–1 mg)ca. 130–150 €ab 130 € / MonatNur bei Diabetes Typ 2
Wegovy® (Novo Nordisk)Semaglutid4 Pens mit 4 Dosen (0,25–2,4 mg)ca. 250–300 €250–350 € / Monataktuell nicht
Saxenda® (Novo Nordisk)Liraglutid5 Pens à 3 mlca. 250–330 €300–350 € / Monati. d. R. nicht
Mounjaro® (Eli Lilly)Tirzepatid4 Pens (2,5–15 mg)ca. 280–350 €280–400 € / Monataktuell nicht
Rybelsus® (Novo Nordisk)Semaglutid oral (Tabletten)30 Tabletten (3–14 mg)ca. 160–230 €160–230 € / MonatNur bei Diabetes Typ 2

Was kostet es wirklich? Zusätzliche Ausgaben beachten

Wer die Abnehmspritze nutzt, sollte nicht nur die reinen Medikamentenkosten (z. B. Ozempic, Wegovy, Mounjaro) im Blick haben. In der Praxis entstehen häufig zusätzliche Ausgaben, die den Gesamtpreis deutlich beeinflussen können.

Typische Zusatzkosten

  • Arztkosten:
    • Erstgespräch beim Hausarzt oder Facharzt (Endokrinologie, Diabetologie).
    • Regelmäßige Folgekontrollen zur Dosisanpassung und Überwachung.
    • Gegebenenfalls spezielle Untersuchungen (z. B. Ultraschall, EKG, Blutdruckkontrollen).
  • Beratung & Coaching:
    • Viele Ärzte empfehlen begleitendes Ernährungscoaching oder Lebensstilprogramme.
    • Diese können zwischen 50–200 € pro Sitzung kosten, wenn sie privat gezahlt werden müssen.
  • Labortests & Monitoring:
    • Regelmäßige Blutuntersuchungen (z. B. Leber- und Nierenwerte, Schilddrüsenhormone) sind Standard.
    • Je nach Umfang können hier 30–150 € pro Testreihe anfallen.
  • Zuzahlungen & private Kosten:
    • Wenn die Krankenkasse die Abnehmspritze nicht übernimmt, trägt der Patient die Kosten selbst.
    • Auch bei teilweiser Erstattung bleiben häufig Eigenanteile bestehen.

Zahlt die Krankenkasse die Abnehmspritze? Voraussetzungen & Zuschüsse

Krankenkasse und Gesundheitssymbole – Erstattung von Abnehmspritzen in Deutschland

Die Frage nach einer Kostenübernahme der Abnehmspritze durch die Krankenkasse gehört zu den wichtigsten Themen. Während Medikamente wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro wirksam sind, bleibt die Finanzierung oft ein Hürdenlauf.

Gesetzliche Krankenkassen

  • In Deutschland übernehmen gesetzliche Krankenkassen wie AOK, TK, Barmer oder IKK classic die Kosten nur in Ausnahmefällen.
  • Typische Voraussetzungen sind:
    • BMI ≥ 35 (Adipositas Grad II) oder BMI ≥ 30 mit schweren Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes Typ 2, Bluthochdruck).
    • Nachweis, dass andere Maßnahmen wie Ernährungstherapie oder Bewegungstherapie keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben.
  • Viele Anträge werden aktuell abgelehnt, da die Medikamente offiziell (noch) nicht flächendeckend für Adipositas erstattungsfähig sind.

Welche Voraussetzungen gelten und wer die Abnehmspritze wirklich verschreiben darf, erfährst du ausführlich im Ratgeber zu Voraussetzungen & medizinischem Kontext.

Privatversicherte & Selbstzahler

  • Private Krankenversicherungen haben oft mehr Spielraum. Hier lohnt sich ein individueller Antrag mit ärztlicher Begründung.
  • Selbstzahler müssen die vollen Kosten tragen, die – je nach Präparat – zwischen 150–400 € pro Monat liegen können.

Antragsverfahren & Ablehnungen

  • Für die Erstattung ist ein medizinisch begründeter Antrag beim Versicherer notwendig.
  • Häufige Gründe für Ablehnungen:
    • „Nur Lifestyle-Indikation“ ohne medizinische Notwendigkeit.
    • Fehlender Nachweis vorheriger konservativer Therapien.
    • Noch keine eindeutige gesetzliche Grundlage.

Aktuelle Diskussionen

  • In Politik und Fachverbänden wird diskutiert, ob Abnehmspritzen wie Wegovy künftig breiter erstattungsfähig werden sollen.
  • Hintergrund: Die steigenden Gesundheitskosten durch Adipositas könnten langfristig höher sein als die Therapiekosten.

Konkrete Gesetzesänderungen sind in Arbeit, aber noch nicht beschlossen (Deutsche Gesellschaft für Adipositas, Bundesministerium für Gesundheit).

Abnehmspritze günstiger bekommen: Spartipps & Rabattmöglichkeiten

Patient vergleicht Preise für Abnehmspritzen in Apotheken und Online-Shops.

Die Abnehmspritze ist mit monatlichen Kosten von teils mehreren hundert Euro für viele eine finanzielle Herausforderung. Dennoch gibt es Wege, die Ausgaben zu reduzieren – immer in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt.

Dosierungsoptimierung

  • Je nach Verträglichkeit und medizinischem Verlauf kann die Dosis schrittweise angepasst werden.
  • Manche Patienten kommen mit einer niedrigeren Dosis von Ozempic, Wegovy oder Mounjaro aus – was die Gesamtkosten spürbar reduziert.
  • Wichtig: Niemals eigenmächtig reduzieren, sondern nur nach ärztlicher Empfehlung.

Preis- & Rabattoptionen

  • Einige Apotheken bieten Rabattprogramme oder Treueaktionen für wiederkehrende Patienten.
  • Hersteller wie Novo Nordisk oder Eli Lilly haben in manchen Ländern Rabatt- oder Support-Programme. Informationen dazu sind direkt auf den Herstellerseiten erhältlich.

Einkauf im EU-Ausland

  • Innerhalb der EU können Preise variieren, etwa in Dänemark oder den Niederlanden.
  • Ein legaler Import über zertifizierte Apotheken ist möglich, sollte aber hinsichtlich Sicherheit und Transportbedingungen sorgfältig geprüft werden.
  • Achtung: Angebote aus unsicheren Online-Quellen bergen das Risiko von Fälschungen oder unsachgemäßer Lagerung.

Off-Label-Use & Generika

  • Bei bestimmten Patienten wird die Abnehmspritze Off-Label verordnet (z. B. Ozempic für Adipositas). Hier können die Kosten anders kalkuliert sein.
  • Generika sind derzeit (2025) kaum verfügbar, könnten aber in den kommenden Jahren eine preiswertere Alternative darstellen.

Alle Chancen und Risiken der Abnehmspritze haben wir hier im großen Ratgeber zusammengefasst.

Wie viel kostet eine typische Behandlung – Beispielrechnung

Um die tatsächlichen Kosten einer Abnehmspritze einschätzen zu können, lohnt ein Blick auf konkrete Szenarien. Dabei zeigt sich schnell: Die Preise hängen stark von Präparat, Dosis und Dauer der Behandlung ab.

BeispielPräparatDauerKosten pro MonatZusatzkostenGesamtkosten
A: 5 Kilo Abnahme in 3 MonatenSaxenda® (Liraglutid, tägliche Injektion)3 Monateca. 250–300 €Arzt: ~100 €Labor: ~50 €~900–1.000 €
B: 10 Kilo Abnahme in 6 MonatenWegovy® (Semaglutid, wöchentliche Injektion)6 Monateca. 280 €Arzt: ~150 €Labor: ~100 €~1.930 €
C: 15 Kilo Abnahme in 9 MonatenMounjaro® (Tirzepatid, wöchentliche Injektion)9 Monateca. 340 €Arzt: ~200 €Labor: ~150 €~3.200 €
D: 20 Kilo Abnahme in 12 MonatenWegovy®12 Monateca. 280–320 €Arzt: ~300 €Labor: ~200 €3.900–4.300 €
E: Jahreskosten bei StandarddosisMounjaro®12 Monateca. 320–360 €3.800–4.300 €
F: Off-Label Nutzung bei Diabetes-PatientenOzempic® (Semaglutid)12 Monateca. 150–250 €Arzt: ~200 €Labor: ~150 €~2.200–3.100 €

Beispiel A: 10 Kilo Gewichtsabnahme über 6 Monate

  • Medikament: Wegovy (Semaglutid, wöchentliche Injektion)
  • Kosten pro Monat: ca. 280 €
  • Dauer: 6 Monate
  • Gesamtkosten: ca. 1.680 €
  • Zusatzkosten: Arztgespräche (ca. 150 €), Laborkontrollen (ca. 100 €)
  • Endsumme: rund 1.930 € für ein halbes Jahr Behandlung.

👉 Dieses Beispiel zeigt: Wer in 6 Monaten mit Wegovy ca. 10 Kilo verliert, investiert fast 2.000 €.

Beispiel B: Jahreskosten bei Standarddosis – Wegovy vs. Mounjaro

  • Wegovy:
    • Kosten pro Monat: ca. 280–320 €
    • Jahreskosten: 3.400–3.800 €
  • Mounjaro (Tirzepatid):
    • Kosten pro Monat: ca. 320–360 € (Einführungspreis 2025)
    • Jahreskosten: 3.800–4.300 €

Hinweis: Diese Berechnungen sind Durchschnittswerte und dienen nur der Orientierung. Die tatsächlichen Kosten können individuell variieren. Für eine verbindliche Kalkulation sind ärztliche Verordnung und Apotheke ausschlaggebend.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel kostet die Abnehmspritze pro Monat?

Die monatlichen Kosten variieren je nach Präparat:
Ozempic: ca. 150–300 €
Wegovy: ca. 250–350 €
Mounjaro: ca. 300–400 €

Was muss ich selbst bezahlen, wenn die Kasse nicht übernimmt?

Wenn keine Krankenkassen-Erstattung erfolgt, tragen Patienten die vollen Medikamentenkosten sowie alle Zusatzleistungen wie Arztgespräche, Kontrollen oder Labortests. Die Gesamtkosten liegen dadurch häufig bei mehreren tausend Euro pro Jahr.

Gibt es finanzielle Unterstützung oder Zuschüsse?

– Einige private Krankenkassen übernehmen Kosten, wenn eine klare medizinische Indikation vorliegt.
– Gesetzliche Kassen wie AOK, TK oder Barmer zahlen aktuell nur in Ausnahmefällen (z. B. bei hohem BMI + schweren Begleiterkrankungen).
– Herstellerprogramme oder Rabattaktionen können die Kosten in Einzelfällen reduzieren (Novo Nordisk, Eli Lilly).

Wie viel kostet Wegovy pro Jahr?

Die Jahreskosten für Wegovy (Semaglutid, wöchentliche Injektion) liegen in Deutschland 2025 bei rund 3.400–3.800 €. Der genaue Betrag hängt von der Dosis ab (0,25 mg bis 2,4 mg). Hinzu kommen meist noch ärztliche Kontrollen und Laborkosten, sodass insgesamt leicht über 4.000 € pro Jahr zusammenkommen können.

Gibt es die Abnehmspritze auf Rezept?

Ja, Abnehmspritzen wie Wegovy, Mounjaro oder Saxenda sind verschreibungspflichtig. Ein Rezept gibt es nur, wenn medizinische Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. BMI ≥ 30 oder BMI ≥ 27 mit Begleiterkrankungen). Eine reine „Lifestyle-Verschreibung“ nur zum Abnehmen ohne medizinische Gründe ist in Deutschland in der Regel nicht möglich.

Wird Wegovy von der AOK bezahlt?

Die AOK übernimmt die Kosten für Wegovy aktuell nur in Einzelfällen – etwa bei Adipositas Grad II oder III (BMI ≥ 35) oder bei schweren Folgeerkrankungen wie Diabetes Typ 2. In den meisten Fällen müssen Patienten die Abnehmspritze jedoch selbst bezahlen. Ob eine Erstattung möglich ist, hängt vom individuellen Antrag und der ärztlichen Begründung ab.

Was ist günstiger – Wegovy oder Mounjaro?

Wegovy kostet aktuell ca. 280–320 € pro Monat, also rund 3.400–3.800 € pro Jahr.
Mounjaro liegt etwas höher bei 320–360 € pro Monat, also etwa 3.800–4.300 € pro Jahr.
Wegovy ist derzeit günstiger, allerdings deuten Studien darauf hin, dass Mounjaro oft noch stärkere Effekte auf den Gewichtsverlust hat. Der Kostenunterschied kann sich für manche Patienten also lohnen.

Über uns

Dieser Blog wird von einem Redaktionsteam aus Ernährungswissenschaftlern, Medizinjournalisten und Ärzten betreut.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, medizinisch geprüft und basieren auf aktuellen Studien sowie offiziellen Gesundheitsquellen (u. a. EMA, BfArM, Fachliteratur). Hinweis: Unsere Inhalte ersetzen keine ärztliche Beratung, sondern dienen der neutralen Information.

Medizinisches Forschungsteam mit Mikroskop – wissenschaftliche Expertise hinter unserem Abnehmspritzen-Ratgeber

Ähnliche Beiträge