ZAVA im Test – Online-Arzt für Abnehmspritzen (Wegovy, Mounjaro & Co) im Check

Frau setzt eine Abnehmspritze im Bauch an – Beispiel für die Anwendung von GLP-1 Medikamenten wie Wegovy oder Mounjaro

ZAVA ist eine Online-Arztpraxis, bei der du verschreibungspflichtige Abnehmspritzen wie Wegovy, Ozempic, Saxenda oder Mounjaro nach einer digitalen ärztlichen Einschätzung erhalten kannst. Geeignet ist die Behandlung laut ZAVA für Erwachsene mit einem BMI ab 30 oder ab 27 mit Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.

In diesem Test zeigen wir dir alle wichtigen Fakten:

  • Ablauf Schritt für Schritt
  • Preise inklusive Behandlungsgebühr
  • Versand-Optionen
  • sowie Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Anbietern.


Kurzfazit: Lohnt sich ZAVA für Abnehmspritzen?

Damit du dir schnell ein Bild machen kannst, haben wir die wichtigsten Kriterien von ZAVA in einer Scorecard zusammengefasst:

KriteriumBewertungKurzbeschreibung
EignungGutGeeignet für Erwachsene mit BMI ≥30 oder ab 27 mit Begleiterkrankungen
GeschwindigkeitSehr schnellRezept in der Regel innerhalb weniger Stunden nach Fragebogen und Foto-Upload
Preis-TransparenzTransparentHerstellerpreis plus 33,99 € Behandlungsgebühr, klar aufgelistet
VerfügbarkeitSchwankendVersand mit Kühlkette oder Abholung in Apotheke vor Ort; Lieferengpässe möglich

Insgesamt überzeugt ZAVA durch einen schnellen Ablauf und transparente Preisgestaltung. Einschränkungen gibt es bei der Verfügbarkeit, da Lieferengpässe auftreten können.

Was ist ZAVA? Seriosität & Funktionsweise erklärt

Ärztin spricht per Videocall mit Patientin – Beispiel für digitale Beratung bei ZAVA Online-Arztpraxis

ZAVA ist eine zertifizierte Online-Arztpraxis, die Patient:innen eine digitale Alternative zum klassischen Praxisbesuch bietet. Der Ablauf basiert auf einem medizinischen Fragebogen, den du online ausfüllst. Ärzt:innen prüfen die Angaben, klären offene Fragen über eine sichere Nachrichtenfunktion (Chat) und stellen bei medizinischer Eignung ein Rezept aus – entweder elektronisch oder klassisch auf Papier. Das Rezept kannst du in einer Apotheke vor Ort einlösen oder über Partnerapotheken per Kühlketten-Versand nach Hause liefern lassen.

Auf Trustpilot liegt die Bewertung aktuell bei rund 4,6 von 5 Sternen (Stand September 2025, Quelle: Trustpilot). Die Rückmeldungen betreffen vor allem den unkomplizierten Ablauf und die Geschwindigkeit, aber auch die üblichen Themen wie Lieferengpässe. (Aktuelle Verfügbarkeit: laut Erfahrungsberichten und Apotheken sind v. a. die höheren Dosen (1,7 mg / 2,4 mg) von Engpässen betroffen)

Wichtig ist, Bewertungen immer kritisch zu lesen. Sie spiegeln Erfahrungen wider, ersetzen jedoch keine medizinische Bewertung der Behandlung.

Für wen ist ZAVA geeignet? (BMI-Kriterien & Altersgrenzen)

ZAVA verschreibt Abnehmspritzen wie Ozempic, Saxenda, Wegovy oder Mounjaro nur an Erwachsene, die bestimmte medizinische Voraussetzungen erfüllen. Laut den offiziellen Angaben gilt:

KriteriumVoraussetzungBemerkung
BMI≥30Behandlung bei Adipositas möglich
BMI mit Begleiterkrankungen27–30z. B. Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen
Alterab 18 JahrenBehandlung nur für Erwachsene; keine Versorgung Minderjähriger
Jugendlicheab 12 Jahren (Zulassung allgemein)ZAVA selbst behandelt keine Jugendlichen – nur Fachärzt:innen vor Ort

Behandlung in der Regel ab BMI ≥ 30 oder bei BMI 27–30 mit Begleiterkrankungen (z. B. Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck). ZAVA behandelt nur Volljährige (≥ 18) – auch wenn Wegovy grundsätzlich ab 12 Jahren zugelassen ist. Für Minderjährige ist eine fachärztliche Betreuung vor Ort erforderlich.

BMI-Rechner

BMI-Rechner – bist du für eine Abnehmspritze geeignet?

Berechne deinen Body-Mass-Index und erfahre mehr über Behandlungsmöglichkeiten

i
Wichtiger Hinweis: ZAVA behandelt nur Erwachsene ab 18 Jahren. Dieser BMI-Rechner dient nur zur ersten Orientierung und ersetzt keine medizinische Beratung.

Damit bewegt sich ZAVA innerhalb der in Deutschland üblichen Zulassungskriterien für Wegovy. Zwar ist die Substanz grundsätzlich auch für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen, ZAVA behandelt diese Altersgruppe jedoch nicht. Das bedeutet: Wer unter 18 ist, muss sich für eine mögliche Therapie direkt an eine Fachärztin oder einen Facharzt wenden.

Mehr zu Voraussetzungen & Eignung findest du hier.

So läuft die Behandlung bei ZAVA ab - Schritt für Schritt

Ärztin prüft Unterlagen zur Rezeptausstellung für eine Abnehmspritze – ärztliche Einschätzung im ZAVA Ablauf

Die Behandlung bei ZAVA ist vollständig digital organisiert und in wenigen Schritten erledigt:

  1. Fragebogen ausfüllen
    – Online werden Angaben zu Gewicht, Größe, Vorerkrankungen und bisherigen Therapien abgefragt.
  2. Foto-Upload zur BMI-Prüfung
    – Zur Verifizierung verlangt ZAVA zusätzlich ein aktuelles Ganzkörperfoto, damit die ärztliche Einschätzung nachvollziehbar ist.
  3. Ärztliche Einschätzung & Chat
    – Eine ZAVA-Ärztin prüft die Angaben, stellt ggf. Rückfragen im Chat und entscheidet über die Eignung.
  4. Rezeptausstellung
    – Bei medizinischer Eignung wird ein Rezept erstellt – elektronisch oder auf Papier.
  5. Einlösung / Versand
    – Du kannst das Rezept in einer Apotheke vor Ort einlösen oder es per Partnerapotheke liefern lassen. Der Versand erfolgt gekühlt; Packstationen sind nicht möglich.

Mini-FAQ: Dauer & Foto-Upload bei ZAVA

Wie lange dauert das Verfahren?
Meist erhältst du das Rezept innerhalb weniger Stunden nach Absenden des Fragebogens und Foto-Uploads.

Welche Fotos muss ich hochladen?
Ein aktuelles Ganzkörperfoto in normaler Kleidung, auf dem Körperproportionen erkennbar sind. Es dient ausschließlich der ärztlichen BMI-Prüfung.

ZAVA Kosten: Preise & konkrete Beispiele

ZAVA macht die Kosten für Abnehmspritzen nachvollziehbar: Neben dem Herstellerpreis des jeweiligen Medikaments fällt immer eine Behandlungsgebühr von 33,99 € an. Diese Gebühr deckt die ärztliche Einschätzung und die Rezeptausstellung ab.

Preistabelle - Wegovy, Mounjaro & Saxenda bei ZAVA

Präparat / DosierungHerstellerpreis (ca.)+ BehandlungsgebührGesamtkosten
Wegovy (0,25–1,0 mg)171,96 €33,99 €205,95 €
Wegovy (1,7 mg)236,37 €33,99 €270,36 €
Wegovy (2,4 mg)276,83 €33,99 €310,82 €
Mounjaro (Startdosis)ab ca. 206 €33,99 €ab 239,99 €
Mounjaro (höhere Dosis, z. B. 5 mg)ca. 276,83 €33,99 €ca. 310,82 €
Saxendaab ca. 179,21 €33,99 €ab 213,20 €

Wichtige Hinweise:

  • Lieferengpässe sind bei Wegovy und teilweise auch bei Mounjaro weiterhin möglich.
  • Preise können variieren, abhängig von Hersteller und Apotheke.
  • Angaben beziehen sich auf den Stand September 2025 und können sich jederzeit ändern.
  • Ozempic wird von ZAVA nicht zum Abnehmen verschrieben, da es in Deutschland nur für Diabetes zugelassen ist.

Welche Abnehmspritzen verschreibt ZAVA?

ZAVA verschreibt verschiedene rezeptpflichtige Abnehmspritzen aus der Gruppe der GLP-1-Analoga. Diese Medikamente wirken über das Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1), das den Appetit reguliert und die Blutzuckerwerte stabilisiert.

Aktuell verfügbare Präparate (Wegovy, Mounjaro, Saxenda)

  • Wegovy® (Wirkstoff: Semaglutid)
    – speziell für die Behandlung von Adipositas zugelassen
  • Mounjaro® (Wirkstoff: Tirzepatid)
    – wirkt doppelt auf GLP-1 und GIP
    – kann Gewichtsreduktion und Blutzuckersenkung unterstützen
  • Saxenda® (Wirkstoff: Liraglutid)
    – schon länger zugelassenes GLP-1-Analogon zur Gewichtsabnahme
    – wird täglich injiziert, im Gegensatz zu Wegovy/Mounjaro (wöchentliche Anwendung)

Semaglutid bei ZAVA: Wirkung, Nutzen & Einschränkungen

Besonders relevant ist die ZAVA-Infoseite zu Semaglutid, dem Wirkstoff in Wegovy (und niedriger dosiert in Ozempic).

  • Wirkmechanismus: Semaglutid ahmt das Hormon GLP-1 nach → verzögerte Magenentleerung, weniger Appetit, bessere Blutzuckerkontrolle.
  • Rezeptpflicht: Nur nach ärztlicher Einschätzung; Eigenmedikation ist nicht erlaubt.
  • Risiko-Nutzen: Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder seltenere Komplikationen sind möglich; Nutzen liegt in klinisch belegter Gewichtsreduktion.
  • Semaglutid-Infos bei ZAVA

Wirksamkeit & Sicherheit: Wie wirken GLP-1 Medikamente wirklich?

Die bei ZAVA verschriebenen Abnehmspritzen gehören zur Gruppe der GLP-1-Analoga (z. B. Semaglutid in Wegovy) oder kombinieren zusätzlich den GIP-Effekt (Tirzepatid in Mounjaro). Beide Wirkmechanismen setzen an körpereigenen Hormonen an, die das Sättigungsgefühl verstärken, die Magenentleerung verzögern und die Blutzuckerwerte regulieren. Das führt bei vielen Patient:innen zu einer deutlich geringeren Kalorienaufnahme und damit zu klinisch belegter Gewichtsreduktion.

Nebenwirkungen von ZAVA-Medikamenten (häufig & selten)

Wie bei jedem Medikament können auch GLP-1-Analoga Nebenwirkungen auftreten:

KategorieBeispieleHäufigkeit
HäufigÜbelkeit, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfungtreten bei vielen Patient:innen zu Beginn der Behandlung auf, klingen oft nach einigen Wochen ab
GelegentlichMüdigkeit, Kopfschmerzen, Hautreaktionen an der Einstichstellebetreffen einen kleineren Teil der Nutzer:innen
Selten / ErnsthaftBauchspeicheldrüsenentzündung, Gallenblasenprobleme, starke allergische Reaktionensehr selten, erfordern sofortige ärztliche Abklärung

Wann sofort zum Arzt?

  • Anhaltende starke Bauchschmerzen (Hinweis auf Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Schwere allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen)
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust in Kombination mit starken Magen-Darm-Beschwerden

Eine ausführliche Übersicht findest du auf unserer Nebenwirkungs-Seite sowie auf den offiziellen ZAVA-Informationsseiten.

Rezept einlösen: Versand oder Apotheke vor Ort?

Nach Ausstellung des Rezepts durch ZAVA hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Einlösung in einer Apotheke vor Ort
    – Du erhältst ein elektronisches oder klassisches Papierrezept und kannst es in einer Apotheke deiner Wahl einlösen.
    Praxis-Tipp: Ruf am besten vorher in der Apotheke an, um die Verfügbarkeit zu klären. Aufgrund der aktuellen Nachfrage sind manche Dosierungen von Wegovy oder Mounjaro nicht sofort auf Lager.
  2. Bestellung über Partnerapotheke mit Versand
    – Auf Wunsch kann das Medikament auch direkt nach Hause geschickt werden.
    – Die Lieferung erfolgt mit Kühlkette, um die Wirksamkeit sicherzustellen.
    – Eine Zustellung an Packstationen ist nicht möglich, da durchgehende Kühlung gewährleistet sein muss.
OptionVorteileEinschränkungenPraxis-Tipp
Apotheke vor OrtRezept sofort einlösen, persönliche Beratung möglichNicht jede Dosierung auf Lager; ggf. WartezeitenVorher anrufen und Verfügbarkeit abklären
Versand (Partnerapotheke)Bequem nach Hause geliefert, gekühlte ZustellungKeine Packstation möglich; Lieferzeit abhängig von LogistikLieferadresse wählen, bei der die Kühlkette direkt entgegengenommen werden kann

ZAVA im Vergleich: Alternativen & andere Anbieter

Frau setzt sich eine Abnehmspritze in den Bauch – Beispielbild für GLP-1 Medikamente wie Wegovy oder Mounjaro im Anbieter-Vergleich

In Deutschland gibt es inzwischen mehrere Telemedizin-Anbieter für Abnehmspritzen. Neben ZAVA sind u. a. Juniper, GoLighter (Wellster), DoktorABC, TeleClinic und internationale Plattformen wie Dokteronline aktiv. Auch klassische Vor-Ort-Praxen verschreiben GLP-1-Analoga. Unterschiede bestehen vor allem im ärztlichen Prozess, bei den Zusatzleistungen (z. B. Coaching), den Gebührenmodellen und beim Rezept-Handling.

Die Tabelle zeigt dir die wichtigsten Eckpunkte – von Preisen über Medikamente bis zu Versandoptionen.

AnbieterÄrztlicher ProzessMedikamentePreis / Fees (Beispiele)Versand / ApothekeTrust-Signale / Besonderes
ZAVAOnline-Fragebogen → ärztliche Prüfung/Chat → RezeptWegovy, Mounjaro, SaxendaWegovy: ~172 € (0,25–1 mg), ~237 € (1,7 mg), ~277 € (2,4 mg) + 33,99 € BehandlungsgebührGekühlter Versand oder Vor-Ort-Apotheke (keine Packstation)Viele Bewertungen auf Trustpilot (DE); klare Eignungskriterien (BMI) und Info-Seiten. (ZAVA)
JuniperOnline-Intake + ärztliche Betreuung; Programm inkl. Coachingv. a. Wegovy (marktabhängig ggf. Mounjaro)Programmpreise: 1. Monat 199 €, ab Monat 2 299 €/Monat (inkl. Rezept/Versand/Betreuung)Versand über PartnerapothekenTransparente Paketpreise, Fokus auf Lifestyle-Begleitung. (Healthline)
GoLighter (Wellster)Telemedizinisches Programm mit StufenplanWegovy (wöchentlich), tägliches GLP-1 (Liraglutid)Wegovy Preisstaffel (Beispiel): 0,25 mg 199 €, 0,5 mg 279 €, 1 mg 299 €, 1,7 mg 299 €, 2,4 mg 349 € (zzgl. Behandlungsgebühr); tägliches Präparat 99 €/MonatVersand organisiertAnbieter nennt feste Staffelpreise; Positioniert sich als Adipositas-Programm. (GoLighter)
DoktorABCMedizinischer Fragebogen → ärztliche Beurteilung → Rezept/VersandWegovy, SaxendaPreise variieren; beworben: Online-Verschreibung, Saxenda-Infos, Wegovy-ProduktseiteVersandapothekeEtablierter Telemedizin-/Versand-Anbieter mit themenspezifischen Seiten. (DoktorABC)
TeleClinicVideo-Sprechstunde; Rezept nach Ermessen direkt in App/E-Rezept(indikationsabhängig; Seite „Übergewicht/Adipositas“)Gebühren modellabhängig; Medikament zum Apotheken-FixpreisE-Rezept → Wunschapotheke/VersandapothekeGroße DE-Plattform; Adipositas-Behandlung explizit gelistet. (TeleClinic)
Dokteronline (EU-Plattform)Online-Anamnese → EU-Ärzt:innen → Rezept/VersandWegovy (u. a.)Produktseite mit Preisen je nach Apotheke/LandVersandGrenzüberschreitende Plattform; nicht klassisch „deutscher“ Tele-Arzt, aber DE-Nutzer:innen relevant. (Dokteronline)

Welche Option passt zu dir? (ZAVA, Juniper, GoLighter & mehr)

  • ZAVA eignet sich für alle, die eine klare Kostenstruktur wollen: Herstellerpreis + feste Behandlungsgebühr (33,99 €). Gut für Patient:innen, die Kosten transparent nachverfolgen wollen und ggf. auch eine Apotheke vor Ort nutzen möchten.
  • Juniper lohnt sich, wenn dir Rundum-Betreuung und Lifestyle-Coaching wichtig sind. Der Paketpreis (199 €/1. Monat, 299 €/Folge) ist höher, dafür sind Arzt, Versand und Support inklusive.
  • GoLighter (Wellster) bietet Preisstaffeln je nach Dosierung an, mit klaren Fixpreisen pro mg-Stufe. Interessant für alle, die monatliche Kosten kalkulieren wollen.
  • DoktorABC und Dokteronline sind eher klassische Rezept- & Versandplattformen. Sie bieten Zugang, sind aber weniger stark auf Coaching oder Programme ausgerichtet.
  • TeleClinic kombiniert die Vorteile einer großen deutschen Telemedizin-Plattform (inkl. E-Rezept und Video-Sprechstunde) mit dem Vorteil, direkt in die Wunschapotheke einlösen zu können.
  • Vor-Ort-Praxen sind ideal für Patient:innen, die persönlichen Arztkontakt wünschen oder eine engmaschige medizinische Begleitung brauchen. Nachteil: Lieferengpässe spürt man hier genauso wie online, und nicht jede Praxis verschreibt sofort GLP-1.

ZAVA Erfahrungen: Bewertungen richtig einordnen

Wer sich für eine Behandlung bei ZAVA interessiert, stößt schnell auf viele Online-Bewertungen. Auf Trustpilot liegt ZAVA aktuell bei rund 4,6 von 5 Sternen. Die Nutzer:innen loben vor allem den schnellen Ablauf, die einfache Rezeptausstellung und den unkomplizierten Versand.

Allerdings gilt: Bewertungen haben Grenzen. Sie spiegeln persönliche Erfahrungen wider, ersetzen aber keine medizinische Einschätzung. Ein hoher Score bedeutet nicht automatisch, dass die Behandlung für jede:n passt oder erfolgreich verläuft. Umgekehrt können einzelne kritische Stimmen auch auf Lieferengpässe oder Serviceprobleme hinweisen, die nichts über die eigentliche medizinische Wirksamkeit der Medikamente aussagen.

Wichtig ist daher:

  • Positiv-Reviews zeigen häufig die Stärke im Prozess (schnell, einfach, zuverlässig).
  • Kritische Reviews betreffen oft Verfügbarkeit oder Service-Aspekte, nicht die Medikamente selbst.
  • Outcome ≠ Reviewscore: Eine gute Bewertung bedeutet nicht automatisch erfolgreichen Gewichtsverlust – das hängt von vielen individuellen Faktoren ab (BMI, Begleiterkrankungen, Lifestyle).

So liest du Online-Bewertungen sinnvoll

  • Prozess vs. Ergebnis unterscheiden: Viele Reviews bewerten Schnelligkeit und Service – nicht den medizinischen Erfolg.
  • Extreme Stimmen einordnen: Sehr positive wie sehr kritische Erfahrungen sind subjektiv; lies mehrere Kommentare, um ein realistisches Bild zu bekommen.
  • Outcome individuell: Auch bei 5 Sternen gilt: Der tatsächliche Gewichtsverlust hängt von medizinischen Faktoren und Lifestyle ab, nicht vom Anbieter allein.

Fazit & Empfehlung: Für wen lohnt sich ZAVA wirklich?

ZAVA ist eine etablierte Online-Arztpraxis, die den Zugang zu Abnehmspritzen wie Wegovy, Mounjaro oder Saxenda deutlich vereinfacht. Ob die Behandlung über ZAVA für dich sinnvoll ist, hängt von deiner persönlichen Situation ab:

Geeignet: schnelle Rezepte & klare Kostenstruktur

  • Wenn du die BMI-Kriterien erfüllst (BMI ≥30 oder BMI 27–30 mit Begleiterkrankungen)
  • Wenn du eine schnelle und unkomplizierte Ausstellung des Rezepts suchst
  • Wenn du Wert auf klare Preisstruktur legst (Herstellerpreis + feste Behandlungsgebühr)
  • Wenn du die Option schätzt, das Rezept entweder vor Ort in einer Apotheke oder per gekühltem Versand einzulösen

Weniger geeignet: komplexe Vorerkrankungen & Langzeitbetreuung

  • Wenn du komplexe Vorerkrankungen hast, die eine engmaschige ärztliche Betreuung erfordern
  • Wenn du ein langfristiges Arzt-Patient-Verhältnis bevorzugst (regelmäßige persönliche Sprechstunde)
  • Wenn du zusätzliche Lifestyle-Programme oder Coaching erwartest (hier sind andere Anbieter wie Juniper stärker aufgestellt)
  • Wenn du unter 18 bist oder eine Behandlung außerhalb der von ZAVA definierten Kriterien suchst+

Mehr zu Kosten, Nebenwirkungen und Medikamenten findest du in unseren Ratgebern.

Häufige Fragen zu ZAVA (zavamed)

Wie schnell bekomme ich das Rezept?

In der Regel prüft ZAVA den Fragebogen und Foto-Upload innerhalb weniger Stunden. Oft liegt das Rezept am selben Tag vor.

Welche Fotos verlangt ZAVA?

Ein aktuelles Ganzkörperfoto in normaler Kleidung, auf dem die Körperproportionen erkennbar sind. Es dient der ärztlichen BMI-Prüfung.

Was kostet die Behandlung zusätzlich?

Neben dem Medikamentenpreis fällt bei ZAVA eine Behandlungsgebühr von 33,99 € pro Rezept an.

Kann ich zu Packstation liefern?

Nein. Der Versand erfolgt ausschließlich per Kühlkette und ist daher nicht an Packstationen möglich.

Welche BMI-Grenzen gelten?

ZAVA verschreibt Abnehmspritzen ab BMI ≥30 oder ab 27 mit Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck).

Über uns

Dieser Blog wird von einem Redaktionsteam aus Ernährungswissenschaftlern, Medizinjournalisten und Ärzten betreut.

Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert, medizinisch geprüft und basieren auf aktuellen Studien sowie offiziellen Gesundheitsquellen (u. a. EMA, BfArM, Fachliteratur). Hinweis: Unsere Inhalte ersetzen keine ärztliche Beratung, sondern dienen der neutralen Information.

Medizinisches Forschungsteam mit Mikroskop – wissenschaftliche Expertise hinter unserem Abnehmspritzen-Ratgeber

Ähnliche Beiträge